DIE LINKE im Stadtbezirksrat Ricklingen
Anfrage: Deichpflege und Deichschutz im Stadtbezirk Ricklingen
Wir in Ricklingen wissen, dass für einen sicheren Deich nicht nur die Höhe wichtig ist, sondern auch die innere Stabilität. Vor allem fest und tief verwurzeltes Gras verhindert, dass ein Hochwasser den Deich abträgt bzw. unterspült. Mit Personaleinsatz und mechanisch-technischer Bearbeitung ist Deichpflege kostenintensiv. U.a. deswegen werden... Weiterlesen
Gemeinsamer Antrag: Kein Einsatz von glyphosathaltigen Herbiziden auf öffentlichen Grundstücken im Stadtbezirk 9 / Ricklingen
Der Bezirksrat möge beschließen: Die LHH wird aufgefordert, auf stadteigenen Grundstücken des Stadtbezirks 9 keine glyphosathaltigen Herbizide einzusetzen. Er empfiehlt gleichzeitig dem Rat der Landeshauptstadt Hannover für das gesamte Stadtgebiet der LHH einen diesbezüglichen Beschluss zu fassen. Begründung: Der Pflanzenwirkstoff Glyphosat, u.a.... Weiterlesen
Kommunaler Sozialdienst in der IGS Mühlenberg bleibt erhalten
Sven Steuer, Bezirksratsherr der LINKEN in Ricklingen, begrüßt die Entscheidung des Stadtbezirksrates, den Kommunalen Sozialdienst künftig doch weiterhin in den Räumen der IGS Mühlenberg unterzubringen. „Damit ist zumindest einer meiner Kritikpunkte an der Sanierung der IGS ausgeräumt worden“, erklärte Steuer, fügte aber auch hinzu, dass DIE LINKE... Weiterlesen
Respekt
Viele Junge Menschen möchten Soldaten werden. Denn das ist Cool. Denn sie wollen etwas tun für die Sicherheit unseres Landes. Soldaten werden gut bezahlt, und der Staat zeigt sich bei der Finanzierung der Armee sehr großzügig. Aber dürfen wir nicht vergessen, das ein Soldat dazu ausgebildet wird schnell und effektiv den Gegner außer Gefecht zu... Weiterlesen
Rede zum Haushalt 2010
Es zählt das gesprochene Wort. Herr Bezirksbürgermeister, meine Damen und Herren. Aufgrund meiner Erkrankung werde ich nur diese gekürzte Haushaltsrede halten und werde versuchen, mich kurz zu fassen und auf das wesentliche zu beschränken. Steuerverschwendung. Daran mögen wir uns schon gewöhnt haben. Auch wenn ich mich über das Ideenreichtum der... Weiterlesen