Zum Hauptinhalt springen

Sven Steuer

Kommunaler Sozialdienst in der IGS Mühlenberg bleibt erhalten

Sven Steuer, Bezirksratsherr der LINKEN in Ricklingen, begrüßt die Entscheidung des Stadtbezirksrates, den Kommunalen Sozialdienst künftig doch weiterhin in den Räumen der IGS Mühlenberg unterzubringen. „Damit ist zumindest einer meiner Kritikpunkte an der Sanierung der IGS ausgeräumt worden“, erklärte Steuer, fügte aber auch hinzu, dass DIE LINKE dem Projekt aufgrund der Finanzierung als PPP-Projekt insgesamt weiterhin ablehnend gegenüber stehe.

Bereits im September vergangenen Jahres hatten der Bezirksrat wie auch die Fraktion der LINKEN im Rat der Landeshauptstadt unter anderem mit Verweis auf die Zukunft des Kommunalen Sozialdienstes als einzige Mandatsträger die Sanierung der IGS in der geplanten Form abgelehnt, und sich deshalb teilweise harsche Kritik unter anderem von Stadtrat Hans Mönninghoff eingehandelt. Ein Umzug des KSD innerhalb des Stadtteils wäre aus Mangel an geeigneten Immobilien nicht möglich gewesen. „Damals hatte ich bereits nicht mehr mit einem Fortbestand des Sozialdienstes in Mühlenberg gerechnet. Umso erfreuter bin ich, dass es nun doch noch zu einem gemeinsamen Antrag und einer positiven Entscheidung gekommen ist“, so Steuer.


Volkmar Gabcke

vertritt seit der Kommunalwahl 2021 Die LINKE. im Bezirksrat Ricklingen. Hier wohnt der gebürtige Bremerhavener seit 2016.

Nach einer kaufmännischen Ausbildung schloss er sein Studium zum Dipl. Sozialpädagogen ab. Anschließend war er über 35 Jahre in verschiedenen Funktionen der Arbeitsverwaltung tätig.  

Nicht zuletzt diese professionelle Beschäftigung mit Arbeitslosigkeit, prekärer Beschäftigung und gesellschaftlicher Armut erklärt seinen Kampf zur Überwindung des diskriminierenden Hartz-IV-Systems. Gerade auf der Ebene der Bezirksräte, die eine besonders enge Nähe zur örtlichen Bevölkerung haben, sieht Gabcke seine wichtigsten Aufgaben in der Wahrnehmung der Interessen ärmerer Mitbürger*innen, Mietern und Wohnungslosen, kinderreichen Familien, Senior*innen, Flüchtlingen und Migranten.  

Seit 2018 nimmt Gabcke in seiner Freizeit - als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Stadt Hannover – verschiedene soziale Aufgaben wahr.