Zum Hauptinhalt springen

Medienmitteilung - Abstimmungserfolg bei Resolution für kostenloses Schulmittagessen in Stadtbezirksrat Ricklingen!

Zum Abstimmungserfolg der Resolution für kostenloses Schulmittagessen in der Stadtbezirksratssitzung Ricklingen am 04.05.2923. Die Resolution wurde mit 13 Prostimmen, null Gegenstimmen und fünf Enthaltungen angenommen. Im Stadtbezirk Ricklingen, zu dem auch Bornum, Mühlenberg, Oberricklingen und Wettbergen gehören, liegt die Quote an bedürftigen Menschen zwischen 9,2 und 44 Prozent. Der Mittelwert liegt somit für den gesamten Stadtbezirk bei circa 20 Prozent.

„Ich freue mich über den Abstimmungserfolg der von mir eingebrachten Resolution für kostenloses Schulmittagessen. Das ist erfreulich für den Stadtbezirk Ricklingen, in dem laut aktuellem Armutsmonitoring die Gesamtquote der von Armut betroffenen Bürger*innen bei circa einem Fünftel der Einwohner*innenzahlen liegt. Gehaltvolle Ernährung ist wichtig für Schüler*innen. In vielen Haushalten ist es nicht selbstverständlich, dafür täglich Sorge zu tragen, insofern nimmt die Bedeutung der Resolution einen enormen Stellenwert ein. Ich appelliere bei der Kostenfrage auch noch mal an das Wahlversprechen der Rot-Grünen Landesregierung, ihr Wahlversprechen einzulösen und die Kosten nicht auf die finanziell gebeutelten Kommunen abzuwälzen“, so der Bezirksratsherr der LINKEN, Volkmar Gabcke.

Dateien


Volkmar Gabcke

vertritt seit der Kommunalwahl 2021 Die LINKE. im Bezirksrat Ricklingen. Hier wohnt der gebürtige Bremerhavener seit 2016.

Nach einer kaufmännischen Ausbildung schloss er sein Studium zum Dipl. Sozialpädagogen ab. Anschließend war er über 35 Jahre in verschiedenen Funktionen der Arbeitsverwaltung tätig.  

Nicht zuletzt diese professionelle Beschäftigung mit Arbeitslosigkeit, prekärer Beschäftigung und gesellschaftlicher Armut erklärt seinen Kampf zur Überwindung des diskriminierenden Hartz-IV-Systems. Gerade auf der Ebene der Bezirksräte, die eine besonders enge Nähe zur örtlichen Bevölkerung haben, sieht Gabcke seine wichtigsten Aufgaben in der Wahrnehmung der Interessen ärmerer Mitbürger*innen, Mietern und Wohnungslosen, kinderreichen Familien, Senior*innen, Flüchtlingen und Migranten.  

Seit 2018 nimmt Gabcke in seiner Freizeit - als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Stadt Hannover – verschiedene soziale Aufgaben wahr.