Zum Hauptinhalt springen

Anfrag: Gestaltung des Gedenkortes KZ Limmer

Gestaltung des Gedenkortes KZ Limmer
Anfrage gem. § 14 der GO der Landeshauptstadt Hannover

Im Außenlager der Continental Gummiwerke befand sich das KZ Conti-Limmer mit mehr als 1000 ausländische Zwangsarbeiterinnen, größenteils aus dem Widerstand des Warschauer Aufstandes und Unterstützer*innen der Résistance.

Auf Initiative einiger Limmeraner*innen wurde 1987 die Gedenktafel am Rande des ehemaligen KZ und außerhalb des Firmengeländes der Continental AG errichtet auf dem Gefangene Frauen vor einer mit Hochspannungsleitung gesicherten Baracke zu sehen sind. Seit 2014 finden jährliche Gedenkfeiern statt und am 70 Jahrestag der Befreiung des Lagers wurde die vom Arbeitskreis gestaltete städtische Informationstafel eingeweiht.

In der Sitzung vom 22. Juni konnte unsere Frage zur Aufstellung der Gedenktafel nicht oder nur achselzuckend beantwortet werden.

Wir fragen die Verwaltung:

Ist es der Verwaltung möglich darauf hinzuwirken, dass die sehr informative Gedenktafel mit der Darstellung der Lebens- und Arbeitsbedingungen und des Todesmarsches der Insassen im April 1945 in die Gestaltung des neuen Gedenkortes eingefügt und zusammen mit dem Gedenkstein aufgestellt werden kann.

Ludwig List
Bezirksrat

Dateien


Unbenanntes Dokument
Unser Bezirksratsherr Ludwig List zu Gast in der Sendung 0511 vom 14.08.2023 auf h1

Ludwig Luk List

Ludwig Luk List wurde 1936 geboren und hat die Hitler- und Naziververherrlichung und die Folgen des Krieges miterleben müssen.

Aus der APO (außerparlamentarische Opposition) und aus der Antiatom-Bewegung heraus wurde er Mitbegründer der Grünen, damals GABL benannt. Eine Partei, die neue basisdemokratischen Strukturen schaffen wollte. Er wurde 1981 in den Stadtrat gewählt und war in diesen Aufbruchzeiten ihr erster Fraktionvorsitzender. Als die Grünen mehr und mehr von ihren politischen  Grundsätzen abwichen, wandte er sich von der Partei ab. Sie haben mit der Zustimmung zum Jugoslawien-Krieg zuerst die Friedensbewegung verraten und sind danach, in der Schröder-SPD-Regierung, mit der Entwicklung der Hartz-IV-Gesetze den sozialen Bewegungen in den Rücken gefallen

Luk List  wurde danach für die Linken erneut in den Stadtrat Hannover gewählt und ist jetzt für sie im Bezirksrat Linden-Limmer als Fraktionsvorsitzender tätig.

Sein wichtigstes Ziel ist es, gegen die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich vorzugehen und eine Gesellschaftsordnung mit klimagerechten Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Toni Bethäuser

Vertritt die Linksfraktion im Bezirksrat Linden-Limmer.

Toni Bethäuser (Bachelor of Science) studiert Architektur und Städtebau. Sie hat Erfahrung mit Bauprojekten und städtebaulichen Konzepten, die die Stadtstrukturen verbessern.

Toni gehört dem Rat des Bezirks Linden-Limmer seit 2021 an. Dabei ist es ihr besonders wichtig die Interessen der Bürger*innen aus dem Stadtteil auf kommunalpolitischer Ebene zu vertreten und die Lebensqualität Linden-Limmers zu erhalten und zu verbessern.

Dirk Machentanz

Der gelernte Diplom-Verwaltungswirt (FH) und Politikwissenschaftler (M.A.) Dirk Machentanz ist in der Linksfraktion im Rat der Stadt der Experte für alles, was mit Wohnen, Bauen und Wohnungsnot zu tun hat. Außerdem ist er Fraktionsvorsitzender und dort erster Ansprechpartner für Medienvertreter*innen und andere Akteur*innen.

Machentanz gehört dem Rat der Stadt Hannover seit 2016 an und war schon einmal Bezirksratsherr im Bezirksrat Linden-Limmer. Dabei ist es ihm besonders wichtig, die Interessen der Menschen aus dem Stadtteil auf allen kommunalpolitischen Ebenen zu vertreten und immer ein offenes Ohr für alle Bürger*innen zu haben. Er ist langjähriges überzeugtes Gewerkschaftsmitglied und seit seiner Jugend in unterschiedlichen linken Zusammenhängen politisch aktiv.