Zum Hauptinhalt springen

Medienmitteilung Wasserstadt Limmer: Baudenkmäler erhalten!

Zur Berichterstattung in HAZ und NP vom 20.04.2023, wonach die historischen Gebäude der Wasserstadt Limmer aufgrund der Ablehnung des städtischen Sanierungskonzeptes durch die Gesundheitsbehörden vom Land Niedersachsen und der Region Hannover wegen der Belastung mit krebserregenden Nitrosaminen.

„Nach jahrelangem Tauziehen um die historischen Gebäude des ehemaligen Conti-Geländes machen die Gesundheitsbehörden von Land und Region jetzt aufgrund der Nitrosaminbelastung von ihrem Vetorecht Gebrauch und kippen das städtische Sanierungskonzept. Bauunternehmer Günter Papenburg wollte die Gebäude schon 2019 abreißen lassen. Es folgten halbherzige Versuche, den zerfallenen Dachstuhl abzudecken, damit die Gebäude von den Wettereinflüssen nicht vollends zerstört wurden. Nennenswerte Sanierungsfortschritte wurden nicht erzielt. Ein Kompromiss wäre es, die Außenfassaden zu erhalten und rückwärtig neu zu bebauen, um den unverwechselbaren Charakter der Gebäude zu erhalten. Die Gebäude bilden mit dem restaurierten Turm ein Ensemble der Industriegeschichte an diesem Standort. Außerdem ist die traurige Geschichte des Ortes mit Zwangsarbeit während des Nationalsozialismus untrennbar miteinander verbunden. Hier fließen Gedenken und Denkmalschutz ineinander, es ist deshalb unannehmbar, die Gebäude gänzlich zu entfernen“, so der Fraktionsvorsitzende im Stadtbezirksrat Linden-Limmer, Luk List.

Dateien


Unbenanntes Dokument
Unser Bezirksratsherr Ludwig List zu Gast in der Sendung 0511 vom 14.08.2023 auf h1

Ludwig Luk List

Ludwig Luk List wurde 1936 geboren und hat die Hitler- und Naziververherrlichung und die Folgen des Krieges miterleben müssen.

Aus der APO (außerparlamentarische Opposition) und aus der Antiatom-Bewegung heraus wurde er Mitbegründer der Grünen, damals GABL benannt. Eine Partei, die neue basisdemokratischen Strukturen schaffen wollte. Er wurde 1981 in den Stadtrat gewählt und war in diesen Aufbruchzeiten ihr erster Fraktionvorsitzender. Als die Grünen mehr und mehr von ihren politischen  Grundsätzen abwichen, wandte er sich von der Partei ab. Sie haben mit der Zustimmung zum Jugoslawien-Krieg zuerst die Friedensbewegung verraten und sind danach, in der Schröder-SPD-Regierung, mit der Entwicklung der Hartz-IV-Gesetze den sozialen Bewegungen in den Rücken gefallen

Luk List  wurde danach für die Linken erneut in den Stadtrat Hannover gewählt und ist jetzt für sie im Bezirksrat Linden-Limmer als Fraktionsvorsitzender tätig.

Sein wichtigstes Ziel ist es, gegen die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich vorzugehen und eine Gesellschaftsordnung mit klimagerechten Lebens- und Arbeitsbedingungen zu schaffen.

Toni Bethäuser

Vertritt die Linksfraktion im Bezirksrat Linden-Limmer.

Toni Bethäuser (Bachelor of Science) studiert Architektur und Städtebau. Sie hat Erfahrung mit Bauprojekten und städtebaulichen Konzepten, die die Stadtstrukturen verbessern.

Toni gehört dem Rat des Bezirks Linden-Limmer seit 2021 an. Dabei ist es ihr besonders wichtig die Interessen der Bürger*innen aus dem Stadtteil auf kommunalpolitischer Ebene zu vertreten und die Lebensqualität Linden-Limmers zu erhalten und zu verbessern.

Dirk Machentanz

Der gelernte Diplom-Verwaltungswirt (FH) und Politikwissenschaftler (M.A.) Dirk Machentanz ist in der Linksfraktion im Rat der Stadt der Experte für alles, was mit Wohnen, Bauen und Wohnungsnot zu tun hat. Außerdem ist er Fraktionsvorsitzender und dort erster Ansprechpartner für Medienvertreter*innen und andere Akteur*innen.

Machentanz gehört dem Rat der Stadt Hannover seit 2016 an und war schon einmal Bezirksratsherr im Bezirksrat Linden-Limmer. Dabei ist es ihm besonders wichtig, die Interessen der Menschen aus dem Stadtteil auf allen kommunalpolitischen Ebenen zu vertreten und immer ein offenes Ohr für alle Bürger*innen zu haben. Er ist langjähriges überzeugtes Gewerkschaftsmitglied und seit seiner Jugend in unterschiedlichen linken Zusammenhängen politisch aktiv.