DIE LINKE im Stadtbezirksrat Ahlem-Badenstedt-Davenstedt
Keine Strom-und Gassperren im Stadtbezirk 11
Antrag gemäß § 10 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover Keine Strom-und Gassperren im Stadtbezirk 11 Der Stadtbezirksrat fordert die enercity AG auf, Strom- und Gassperren sofort einzustellen, wenn enercity-Kund*innen, die in Ahlem-Badenstedt-Davenstedt wohnen, in Zahlungsverzug geraten sind. Das Moratorium läuft über die... Weiterlesen
Broschüre Schuldnerberatung
Antrag gemäß § 10 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover Broschüre Schuldnerberatung Der Stadtbezirksrat fordert den Fachbereich Soziales auf, einen Informationsflyer über die Arbeit der Schuldnerberatung der Stadt Hannover und mögliche Hilfen zu konzipieren, der an alle Haushalte im Stadtbezirk 11 verteilt wird. Der Flyer... Weiterlesen
Neubau einer Aldi Nord Filiale in Davenstedt
Antrag gemäß § 10 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover Neubau einer Aldi Nord Filiale in Davenstedt Der Stadtbezirksrat fordert die Bauverwaltung der Stadt Hannover auf, in Kooperation mit Aldi Nord zu prüfen, ob über dem geplanten Neubau der Aldi Filiale in der Davenstedter Str., im Rahmen des Bebauungsplans, Wohnungsbau... Weiterlesen
Entschädigung für Zwangsgeräumte der Petit Couronne Str
Antrag, gemäß § 10 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover Entschädigung für Zwangsgeräumte der Petit Couronne Str Die Landeshauptstadt Hannover wird aufgefordert, den Einwohner*innen, die ihre Wohnungen in der Petit Couronne Straße in Ahlem zwangsweise räumen mussten, eine Entschädigung zu zahlen und den Betroffenen... Weiterlesen
Medienmitteilung - Pressemitteilung zu Artikel "Verteilzentrum soll in die Region", NP vom 16.08.22

Die Tafeln sollen in Niedersachsen nun auch Hilfe von der Politik bekommen. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Althusmann sagte dazu, "So lange wir die Tafeln benötigen, so lange müssen wir diese unterstützen". Und diese Unterstützung sieht Althusmann in Verteilzentren, die die Lebensmittelspenden der Supermärkte zentral sammeln und dann an... Weiterlesen
Julia Grammel
In Deutschland ist das Armutsrisiko sehr hoch. Ein Skandal!
Deshalb ist es wichtig, auf Kommunalebene für einen echten sozialen Ausgleich zu sorgen. Für die Förderung des Sozialen Wohnungsbau, den Ausbau von Kitas und Schulen mit mehr Personal und einer besseren Ausstattung, um Chancengerechtigkeit für Kinder aus einkommensschwachen Familien zu ermöglichen, und ein Bahn- und Busnetz, das sich jeder leisten kann, dafür setze ich mich ein.