Medienmitteilung - Bahnhof Karl-Wiechert-Allee: Stadtverwaltung prüft Fahrradgarage

Damit Radler*innen in Zukunft an der S-Bahnstation Karl-Wiechert- Allee sicher ihre Räder abstellen können, prüft die Stadtverwaltung auf Beschluss des Bezirksrats Buchholz-Kleefeld eine Fahrradgarage. Ziel ist, diese unter Inanspruchnahme von Fördergeldern am Bahnhof zu errichten. Der Anstoß dazu kam von Karsten Plotzki (Linke), der einen entsprechenden Antrag in den Bezirksrat eingebracht... Weiterlesen
Medienmitteilung - Linke fordert Hitzerabatt in städtischen Freibädern!

Wenn es nach der Linksfraktion geht, brauchen die Badegäste an heißen Tagen nur noch die Hälfte des Eintrittspreises zahlen, wenn sie ein städtisches Freibad aufsuchen. „Wir möchten damit die Leute entlasten, die keinen Pool haben“, sagt Felix Mönkemeyer. „Wen die Folgen des Klimawandels treffen, ist in erster Linie eine Frage des Geldbeutels. Da wollen wir gegensteuern.“ Mönkemeyer kann sich den... Weiterlesen
Medienmitteilung-Superblocks / DIE LINKE: Rats-SPD sollte emotionale Abwehrhaltung überdenken

Vor dem Hintergrund des Beschlusses der Regionsversammlung, in Hannover und im Umland, 50 autoarme Wohnquartiere, sogenannte Superblocks, einzurichten, fordert die Linksfraktion von der SPD im Rat, ihre emotionale Abwehrhaltung zu überdenken. Fraktionschef Lars Kelich hat sich in der Presse wiederholt emotional zu den weitgehend autofreien Quartieren geäußert und meinte, diese seien in Hannover... Weiterlesen
Medienmitteilung - Schulformwechsel verhindern! Schule für Alle wäre probates Mittel!

Zur Berichterstattung von HAZ und NP vom 30.06.2023, wonach Schulformwechsel in Hannover durch ein diskutiertes Zwei-Säulen-Modell aus Gymnasium und integrierter Gesamtschule abgefedert und zum Wohle der Schüler*innen verhindert werden könnte. Maren Kaminski von der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW) hält das Zwei-Säulen-Modell allenfalls für einen Zwischenschritt hin zu einer... Weiterlesen
Medienmitteilung - Mangelnde Auslastung der Radgarage an Stadtbahnhaltestelle Roderbruch: Bezirksrat fordert einfachere Nutzung analog zu S-Bahnhaltestellen

Stadtverwaltung und Radstation STEP sollen die Auslastung der Radgarage an der Haltestelle Roderbruch verbessern. Dazu soll es einfacher werden, die Garage zu nutzen. Außerdem sollen alle Nahverkehrs-Fahrgäste mit Rad die Garage nutzen dürfen, was bisher nicht der Fall ist. Das beschloss der Bezirksrat einstimmig auf Antrag von Karsten Plotzki. Vorbild ist der Vertriebsweg für die sehr gut... Weiterlesen
Cannabis Modellkommune: Wenn nicht jetzt, wann dann?!

So lautet das Motto der Fraktion Die PARTEI & Volt und DIE LINKE im Rat der Hansestadt Hannover zum Thema Cannabis-Modellkommune. Um nicht ins Hintertreffen gegenüber anderen Regionen und Städten zu geraten, beantragen die beiden Fraktionen gemeinsam eine Initiativbewerbung der Stadt als Modellkommune. Städte wie Frankfurt am Main, Krefeld, Münster, München und Oldenburg haben bereits verkündet,... Weiterlesen
Medienmitteilung - In Zeiten hoher Inflation und Wohnungslosigkeit treibt die Marktkirche Hannovers den Mietspiegel weiter nach oben!

Zur moralisch und ethisch zweifelhaften Mietpreiserhöhung der Wohnungs-Verkehrswacht Hausverwaltungsgesellschaft (WWHV) um rund 15% im Auftrag der evangelisch-lutherischen Marktkirchengemeinde, welcher das Lister Mehrfamilienhaus gehört. „Der Durchschnittspreis für die betreffende Wohnung liegt, laut aktuellem Mietpreisspiegel bei 7,89 Euro pro Quadratmeter. Die geforderte Erhöhung auf 8,48 Euro... Weiterlesen
Medienmitteilung - Links wirkt! Zwei Anträge zu kostenlosem Schulmittagessen und der Aufstellung von Fahrradbügeln mehrheitlich verabschiedet!

Zur erfolgreichen mehrheitlichen Verabschiedung zweier Anträge (Resolution für kostenloses Schulmittagessen, Drs.nr: 15-0840/2023/10 Prostimmen zu 3 Gegenstimmen zu 3 Enthaltungen, und Aufstellung von Fahrradbügeln am Lindener Markt, Drs.nr: 15-1097/2023/14 Prostimmen zu 1 Gegenstimme zu 1 Enthaltung) der Linksfraktion im Stadtbezirk Linden-Limmer in der Stadtbezirksratssitzung vom 28.06.2023. “E... Weiterlesen
Medienmitteilung - Links wirkt in Hannover-Mitte! Drei Anträge für mehr Verkehrssicherheit und Lebensqualität wurden einstimmig beschlossen!

Bei der Sitzung des Stadtbezirksrates Hannover-Mitte am 27. Juni, wurden den drei vorliegenden Anträgen des Bezirksratsherrn Felix Mönkemeyer einstimmig zugestimmt. Links wirkt und kann auch überzeugen, auch vor Ort in der Kommune! Die drei Anträge wollen die Lebensqualität an verschiedenen Orten in Mitte weiter steigern, so macht ein Antrag auf das Fehlen von Fahrradbügeln am HCC aufmerksam, was... Weiterlesen
Medienmitteilung - Keine Streichung von städtischen Bädern! Keine Privatisierung!

Zur Berichterstattung der HAZ und NP vom 24.06.2023, wonach die Stadtverwaltung erwägt, das Stöckener Bad zu schließen und somit auf eine Sanierung verzichten zu können und das avisierte Sparziel zu erreichen. Die restliche Bäderlandschaft Hannovers bliebe unangetastet. Ins Spiel gebracht wurde auch eine Privatisierung städtischer Bäder an hannoversche Vereine. „Wir sind gegen die... Weiterlesen
Medienmitteilung - Jedes sechste Kind besteht Sprachtests bei Schuleingangsuntersuchung nicht! Auch Kitas bei frühkindlicher Bildung gefordert!

Zur Berichterstattung von HAZ und NP vom 23. Juni 2023, wonach bei einer Schuleingangsuntersuchung von 12.200 Kindern regionsweit jedes sechste Kind den Sprachtest nicht bestanden hat. Somit haben 16,3 Prozent der Kinder den Test nicht bestanden, vor fünf Jahren waren es lediglich 10,9 Prozent. Die Zahlen für die Stadt Hannover werden leider in der Studie „Gesund Aufwachsen in der Region Hannover,... Weiterlesen
Medienmitteilung Steintorplatz: Kritik von ADFC berechtigt! Verkehrskonzept für Steintorplatzbebauung spart Regelung für Querung durch Radfahrer*innen aus!

Zur Berichterstattung von HAZ und NP zur Kritik des ADFC aufgrund der fehlenden Einrichtung eines Radverkehrsweges im Rahmen der Planung zur Gestaltung des neuen Steintorplatzes. „Ich teile die Kritik des ADFC und fordere die Stadtverwaltung auf, das Konzept um eine für alle Verkehrsteilnehmer*innen klar ersichtliche Radverkehrsführung zu ergänzen. Das fördert die Verkehrssicherheit und ist auch... Weiterlesen
Medienmitteilung - Anstieg von Wohnnebenkosten in Hannover exorbitant! Mieter*innen entlasten!

Zur Berichterstattung der HAZ und NP vom 21.06.2023, wonach in Hannover die Nebenkosten unter den bundesdeutschen Landeshaupt- und Großstädten am stärksten steigen werden. Ein durchschnittlicher Dreipersonenhaushalt hat demnach mit mehr als 2000 Euro jährlichen Zusatzkosen zu rechnen. „Die Mieter*innen müssen in Anbetracht der zu erwartenden Preissteigerung bei den Wohnnebenkosten in Hannover... Weiterlesen
Roter Faden erschienen

Dirk bei H1
Dirk Machentanz im H1 Interview
Unser Ratsherr im h1 Interview zur Schließung von Fachgeschäften in der hannoverschen Innenstadt.
Termine
Felix Mönkemeyer
im h1 Interview
Unser Bezirksratsherr im Stadtbezirk Mitte im h1 Interview zur Umbenennung der Hindenburgstraße.
Homestory Melanie Fleischer/08.09.2021
Linksfraktion im Rat der LHH gemeinsam mit hanova siebenköpfige Familie vor Obdachlosigkeit bewahrt!
Am 08.09.2021 war der Sozialpolitiker und Fraktionsvorsitzende Dirk Machentanz (DIE LINKE) bei der von der Obdachlosigkeit bedrohten sechsfachen Mutter Melanie Fleischer in Hannover/Misburg zu Gast.
Zuvor hatte sich die Linksfraktion, an ihrer Spitze Dirk Machentanz, über mehrere Monate hin der Familie bei der Suche nach einer bezahlbaren Wohnung geholfen und letztlich durch eine hervorragende Zusammenarbeit mit hanova eine Alternative zur jetzigen Wohnung gefunden. Diese wurde Frau Fleischer wegen Eigenbedarf gekündigt.