Zum Hauptinhalt springen

50 Jahre UJZ-Kornstraße – 50 Jahre linke Protest- und Widerstandskultur in Hannovers Nordstadt – wir gratulieren!

Im Juni 2022 jährt sich die Gründung des unabhängigen Jugendzentrums Kornstraße in der Nordstadt zum 50. Mal. Nachdem die Gründung eines unabhängigen Jugendzentrums in Hannover 1971 noch mit dem bis heute beliebten Argument „dafür haben wir kein Geld“ von der damaligen Kommunalpolitik blockiert worden war und Hausbestzungen von der Polizei gewaltvoll beendet wurden, gelang es einem Bündnis mehrerer linker Gruppen im Juni 1972 das Haus in der Kornstraße 10 zunächst für zehn Jahre zu pachten.

Seitdem ist „Die Korn“ für viele Menschen aus Hannover nicht mehr wegzudenken. Trotz staatlicher Repressionen, innerlinker Konflikte und häufig unzureichender Förderung durch die Stadt, feiert das UJZ Kornstarße in diesem Juni sein 50-jähriges Bestehen. Dazu gratulieren wir allen ehemaligen und aktuellen Aktivist*innen und Unterstützer*innen des Projekts ganz herzlich!

Dirk Machentanz, Fraktionsvorsitzender der Linken im Rat der Stadt Hannover erklärt dazu: „50 Jahre Korn sind auch 50 Jahre Konflikt zwischen den verknöcherten Mehrheitsfraktionen im Rat und den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen in Hannover. Sei es die Frage der Wohnungsnot oder das vorgeschobene Argument der Geldknappheit, wenn es um die Förderung sozialer Projekte geht. Das UJZ Kornstraße zeigt die Defizite der etablierten Kommunalpolitik immer wieder auf und bietet gleichzeitig fortschrittliche und kreative Lösungsansätze an. Herzlichen Glückwunsch, weiter so!“

Lea Sankowske, Ratsfrau der Linken aus der Nordstadt ergänzt: „Ich bin glücklich darüber einen Stadtteil im Rat der Stadt Hannover zu repräsentieren, in dem es so ein großartiges linkes Zentrum wie die Korn gibt! Egal ob es um Proteste gegen Wohnungsnot, gegen Nazis oder für Feminismus geht. Das UJZ Kornstraße mit seinen vielen Aktivist*innen ist eine feste Größe im fortschrittlichen Hannover und ein Anlaufpunkt, der dringend erhalten und gestärkt werden muss. Ich gratuliere zum 50-jährigen Bestehen und werde mich kommunalpolitisch für euch einsetzen!“