Zum Hauptinhalt springen

Medienmitteilung - Änderungsantrag zum Rot-Grünen Antrag für einen neuen Beirat mehrheitlich entsprechen!

Zum Änderungsantrag zu Drucksache Nr. 0227/2023 Gemeinsamer Antrag der SPD Fraktion und Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Verantwortung zeigen für die Kolonialgeschichte Hannovers – Erarbeitung eines gesamtstädtischen dekolonialisierenden Erinnerungskonzepts, gesamtstädtisches Erinnerungskonzept ergänzen.

“Ich rufe die Ratsgremien auf, unserem Änderungsantrag zu entsprechen. Insbesondere muss das Carl-Peters-Denkmal in der Südstadt verschwinden. Eine erklärende Tafel vor Ort reicht aus, um die rassistische Einstellung von Peters während seines unseligen Wirkens in ehemals Deutsch-Ostafrika zu dokumentieren, dann steht einer Befürwortung des Hauptantrags für einen neuen Beirat nichts im Wege“ so der Kulturpolitiker und Ratsherr Andre Zingler (DIE LINKE).

„Grundsätzlich ist ein Beirat der sich mit kolonialen Spuren in Hannover beschäftigt ein Schritt in die richtige Richtung. Die Zusätze unseres Änderungsantrags machen jedoch Sinn. Ein guter Startschuss für diese Arbeit wäre die Entfernung des Waldersee-Denkmals an der Eilenriede. Alfred von Waldersee hat während des Boxeraufstands in China um 1900 diesen blutig niedergeschlagen und dem preußischen Militarismus Vorschub geleistet! Vergangenes Jahr war ein Antrag im Bezirksrat zu diesem Anliegen von den anderen Parteien noch abgelehnt worden.“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Felix Mönkemeyer (DIE LINKE).

Dateien