Medienmitteilung - Keine Betonwüste in der Innenstadt! Mehr Stadtgrün und Bänke für die Schmiedestraße!
Zur Berichterstattung in der NP vom heutigen Tage, wonach in der neu gestalteten Schmiedestraße zu viel Beton und zu wenig Bänke verbaut wurden. Außerdem gibt es zu wenig Bäume und Pflanzen.
„In Anbetracht von Klimawandel und langen Dürreperioden während der Sommerzeit, sollten in der neu gestalteten Schmiedestraße, auch und insbesondere als Kaltluftschneisen, mehr Bäume und sonstige Grünpflanzen angesiedelt werden. Wir wollen keine Betonwüste in der Innenstadt, das ist in jederlei Hinsicht aus der Zeit gefallen. Hier muss dringend nachgebessert werden, um 2035 Klimaneutralität zu erreichen“, so der Umweltpolitiker Andre Zingler.
„Viel diskutiert und unbefriedigend umgesetzt, muss nun dringend konzeptionell bei der Schmiedestraße nachgebessert werden. Die Anzahl der Bänke zum Verweilen muss erhöht werden. Sonst wirkt die Innenstadt wenig einladend wie eh und je. Die Verkaufszahlen werden dadurch auch nicht gesteigert und die Resilienz schon mal gar nicht. Außerdem sollte die Betonoptik der Straße, neben mehr Bäumen, mit Pflanzenkübeln aufgelockert werden, diese sollten aus Holz und Naturprodukten und nicht aus Beton sein“, so der Baupolitiker und Fraktionsvorsitzende Dirk Machentanz.
Dateien
- PDF 484 KB die 5te