Medienmitteilung Keine Luftfilter für Kitas und kaum Filtergeräte für weiterführende Schulen!
Zur Beantwortung der kleinen Anfrage DIE LINKE vom 21.04.2022 zu Luftfiltern in Schulgebäuden durch die Stadtverwaltung.
„Die Antwort der Verwaltung auf unsere Anfrage hat uns nachdenklich gestimmt. Insgesamt sind in der Stadt 348 Luftfiltergeräte auf 200 Räume von 99 Schulen verteilt. Davon entfallen 91% auf Grundschulen. Die restlichen 9%, also gerade mal circa 33 Geräte, verteilen sich auf die weiterführenden Schulen. Das ist eindeutig zu wenig. An Kitas gibt es überhaupt keine Luftfiltergeräte.
Die nächste Corona-Welle kommt bestimmt. Dem sollte in Form von mehr Filtergeräten für die weiterführenden Schulen und für Kitas rechtzeitig Rechnung getragen werden. Von 750.314,76 Euro Fördergelder für Luftfiltergeräte und CO2 Ampeln entfallen 494.136,82 Euro auf die 348 derzeitigen Geräte. Derzeit können demnach keine weiteren Fördermittel beantragt werden. Hier muss dringend nachgebessert werden.
Die Gesundheit der Kinder in Kitas und Schulen ist nicht verhandelbar. Es kann nicht sein, dass wir schon wieder einen Sommer verschlafen, um dann im Herbst erneut unvorbereitet dazustehen. Luftfiltergeräte helfen zudem nicht nur gegen Corona-Viren, sondern gegen Viren jeglicher Art, ihre Anschaffung ist also auch als langfristige Investition über die Pandemie hinaus sinnvoll“, so der schulpolitische Sprecher Salim Hemeed (DIE LINKE).
Dateien
- PDF 154 KB Medienmitteiung im PDF-Format
- PDF 1 MB Antwort der Verwaltung zur Anfrage im PDF-Format