Zum Hauptinhalt springen

Medienmitteilung - Verlängerung der Lister Meile zur Fußgängerzone begrüßenswert!

Zur Berichterstattung in HAZ und NP vom 15.03.2023 zur Verlängerung der Lister Meile zur Fußgängerzone zwischen der Friesenstraße und der Eckerstraße westlich des Weißekreuzeplatzes und zur beantragten Anhörung der Linksfraktion zum Thema bahnhofsnahe Plätze sowie zur Sozialarbeit, Suchtberatung und Obdachlosen, Alkohol- und Drogenszene im Sozialausschuss der LHH:

„Ich begrüße die Verlängerung der Lister Meile zur Fußgängerzone zwischen der Friesen- und Eckerstraße westlich des Weißekreuzplatzes außerordentlich. Durch die Verkehrsberuhigung, von der der Anlieferverkehr ausgenommen ist, kann auch dieser Teil der Lister Meile als Begegnungs- und Einkaufsstätte genutzt werden. Damit einhergehend möchte ich noch mal auf unsere beantragte Anhörung zum Thema bahnhofsnahe Plätze im nächsten Sozialausschuss hinweisen. Neben der Verkehrsberuhigung ist es von Wichtigkeit, den sozialen Problemen am Weißekreuzplatz mit verbesserter Sozialarbeit zu begegnen. Die Stadtverwaltung hat diese Probleme bisher ausgeblendet!“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende im Rat der Landeshauptstadt Hannover und Bezirksratsherr von Hannover-Mitte Felix Mönkemeyer (DIE LINKE).

 

Dateien

Verwandte Links

  1. Informationsdrucksache Nr. 0170/2023 N1: Bahnhofsnahe Plätze - Maßnahmen und Konzepte des Dezernates für Soziales und Integration
  2. Drucksache Nr. 0522/2023: Bahnhofsnahe Plätze - Zonierungskonzept Weißekreuzplatz