DIE LINKE im Stadtbezirksrat Bothfeld-Vahrenheide
Anfrage: Neubau einer Skater-Rampe am Jugendzentrum Sahlkamp
Aufgrund von marodem Baumaterial wurde die Skater-Rampe am Jugendzentrum Sahlkamp abgerissen und bis heute liegt keine Information vor, was nun mit der Fläche passieren soll. Viele Jugendliche nutzten diese Rampe für ihre Freizeitaktivitäten. Jugendlichen die Möglichkeiten zu geben, ohne Bedingungen und ohne Gebühren ihrer Freizeitbeschäftigung... Weiterlesen
Anfrage: Umsetzung der Errichtung einer Open-Air-Bühne
Im April 2018 informierte die Verwaltung in einer Entscheidung zu dem Ende 2017 mit großer Mehrheit beschlossenen Prüfantrag zur dauerhaften Einrichtung einer Open-Air-Bühne im Stadtbezirk über die zum damaligen Zeitpunkt vorliegenden Ergebnisse der bis dahin stattgefundenen Prüfungen zu möglichen Standorten für eine solche Bühne[1]: Die... Weiterlesen
Anfrage: Bauweise von Sporthallen

Anfrage gemäß §§14 und 32 der Geschäftsordnung des Rates der Landeshauptstadt Hannover Bauweise von Sporthallen Die Diskussion über zu wenige Sporthallen und dass nicht genug Flächen gibt, um weitere Sporthallen zu bauen, ist keine neue. Daher sollte die Verwaltung darüber nachdenken, inwieweit man kosten- und flächensparend Sporthallen bauen... Weiterlesen
Antrag: Aufstellung von Objekten im Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide für künstlerische Tätigkeiten mit dem Medium Graffiti und Urban Art
Der Stadtbezirksrat möge beschließen: Die Verwaltung wird aufgefordert, Objekte aufzustellen, die für künstlerische Tätigkeiten zu Verfügung stehen. Eine Inspiration könnte das Modell „Schiefe Bahn Express“ sein, welches auf dem Außengelände des Kinder- und Jugendkreativzentrums Anne Frank in Minden steht. Mögliche Orte zur Aufstellung der... Weiterlesen
Anfrage: Bewilligungskriterien für den Zugang zum Bildungs- und Teilhabepaket
In der PISA-Studie 2019 hat Deutschland nur mittelmäßig abgeschnitten. Das Resultat ist nicht überraschend, da Kinder aus Familien aus dem sozial schwachen Milieu nur wenig bis keine Förderung bekommen. So wird der Zugang zum Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) und die damit zusammenhängende Förderung nur in Ausnahmefällen bewilligt. Seit den... Weiterlesen